
Solarenergie für Zürich!
für erneuerbaren Strom und Wärme
-
https://www.watson.ch: Brüssel will die institutionellen Fragen geklärt sehen. Am Ende seines Referats räumte Albert Rösti immerhin etwas verschämt ein, er habe im Gespräch mit Robert Habeck in Davos erklärt, die Schweiz brauche ein Stromabkommen. Unbestritten aber ist für den Bundesrat, dass die Schweiz die Stromproduktion ankurbeln und die Energiewende beschleunigen muss. Der von Grünen und Umweltverbänden als «Ölbaron» verschriene Rösti gab dabei ein überraschend deutliches Bekenntnis zur Solarenergie ab: «Photovoltaik-Module sind die Dachziegel der Zukunft.»
-
Weichenstellungen für einen markanten Ausbau der erneuerbaren Energien (MM 26.1.23 der urekN)
-
ewz zahlt ab 1.2.23= 13+5 (HKN) Rp/kWh
-
SSES-newsletter und -Positionspapier zu alpinen Solaranlagen: nu im Einklang mit dem
-
Umwelt- und Landschaftsschutz. Daher zuerst Ausbau auf bestehender Infrastruktur aus, bevor an Freiflächenanlagen gedacht wird.
- https://www.ewz.ch/de/private/solaranlagen/solarstrom-fuer-eigentuemer/solaranlage/stromruecklieferung.html
-
BFE - Förderung der erneuerbaren Stromproduktion 2023: 600 Millionen Franken für Photovoltaikanlagen
-
mehr unter links
