
Aktuelles der Regionalgruppe Zürich der SSES
Siehe auch Infos auch auf www.sses.ch --> Regionalgruppe Zürich
Anmedung zur sses-newsletter/
"Der Sonnenpreis steigt nicht – im Unterschied zum Gaspreis." sagt BR Sommaruga
https://roadmap-grossen.ch/winterstrom
photovoltaik-strategie-stadt-zuerich-bis-2030
Versicherungsmodell-gegen-strommangel-und-blackouts/
verguetung-solarstrom/
www.swisscleantech.ch/neuer-fonds: Luzern und Bern werden aktiv. Und der Kt Zürich und die ZKB ? Sollen Langfristige Kredite, Rückzahlungen über die ganze Dauer der Investition, Risikoabsicherung anbieten! Wenn sich der Kt Zürich sich an einem Pilotprojek beteiligt, ist die ZKB mit im Boot?
Mantelerlass= Stromversorgung
Potenzial einer klimaneutralen Wärmeversorgung mit Fernwärmenetzen
Insolight
solarstrom-offensive-in-der-stadt-zuerich
Alpine Photovoltaik Winterhalbjahr
Better Planet Festival in Uster Kinder durften Bälle schiessen & sich etwas aussuchen. Fredi und Carole, die SSES Geschäftsleiterin am Stand und mit Louis Palmer im Interview12. September 2019
Politik
-
BR: Statt eines aufwendigen Baubewilligungsverfahrens müsste der Bau von Solaranlagen in Industrie- und Gewerbebetrieben nur noch der zuständigen Behörde gemeldet werden, gewöhnlich mit einer Meldefrist von einem Monat vor Beginn der Arbeiten
-
28. Nov. 21: Ja zum Energiegesetz (MuKen 2014) (Details --> amtsblatt.zh.ch) nach dem CH Nein, aber ZH Ja (55%) zum CO2 Gesetz, hat Swisscleantech 6 mutige Ideen
-
Mach mit bei der SolarACTION
- auf-2-raedern-in-die-zukunft/
-
was jede von uns machen kann: https://ec.europa.eu/energy/node/2527_de
-
Im Wallis hob Bischof Solar-Verbot auf Kirchendächern auf
-
Klima-urteil Holland
Technik
-
Windkraft_Rotorblätter_Recycling: 85 % einer Windturbine sind bereits recycelbar. Die Herausforderung war bisher, die Rotorblätter auf kosteneffiziente Weise zu recyceln
-
Schweden zeigt wie man Stahl mit erneuerbarem Wasserstoff herstellen kann
-
neuer Rekord bei den flexiblen Solarzellen
-
Die Förderung des PV-Eigenverbrauchs ist kontraproduktiv für die PV/Solarthermie-Förderung, weil bloss der teil des Dachs mit Solarmodulen bedeckt wird, der den Eigenverbrauch optimiert, soo erreichen wir keine CO2-Minimierung Herstellung und Entsorgung eingerechnet verursacht die Produktion einer kWh Solarstrom in der Schweiz Treibhausgas-Emissionen von 42.5 g CO2-Äquivalenten. Der aktuelle Schweizer Strommix verursacht im Vergleich 4 mal soviel: 181.5 g CO₂-eq/kWh. (23.12.2020)
-
solarbaugenossenschaft: ewg-zuerichsee.ch
-
Wohnbaugenossenschaft Talgut erhält von der ewg-winterthur.ch eine grössere Anzahl von PV-Anlagen im Selbstbau
-
Astronomischen Begriffe leicht erklärt - mit der Sonne im Mittelpunkt...
-
Aerogel zur Wärmedämmung -auch von historischen Gebäuden
-
statt Drohnen gelehrige Vögel fü Solarchecks?



